An die Versorgung der Muskulatur denkt so gut wie jeder. Doch wie sieht es mit dem Rest des Bewegungsapparates aus? Bänder, Sehnen, Knorpel und Haut haben elementare Funktionen bei jeder Bewegung. Auch sie müssen ausreichend versorgt werden, damit diese nicht zum limitierenden Faktor deiner körperlichen Ziele werden! ESN Collagen Peptides liefert dir drei patentierte gewebespezifische bioaktive Kollagenpeptide und Vitamin C, Zink plus Kupfer als essentielle Mikronährstoffe für Haut², Knorpel¹, Knochen¹ und Bindegewebe³.


Bedenkt man, dass die Zinkaufnahme bei Männern bereits ab 25 Jahren mit zunehmendem Alter abnimmt und laut NVS II 66 % im Alter von 35 bis 50 Jahren die empfohlene tägliche Zufuhr gar nicht mehr erreichten, wird deutlich, dass dieses Spurenelement einen limitierenden Faktor darstellen kann. Da Frauen deutlich weniger Zink benötigen, sind es „nur“ 30 % Prozent, die die empfohlene tägliche Zufuhr nicht erreichen.⁵ Bei normal aktiven bzw. nicht aktiven Menschen. Sportler haben jedoch einen höheren Bedarf, weshalb man davon ausgehen kann, dass hier noch häufiger eine suboptimale Versorgung vorliegt.⁴


Aus diesem Grund ist im ESN Collagen Peptides Kupfer moderat dosiert enthalten. Die enthaltene Menge ist so gewählt, dass ein Mangel verhindert wird und eine Überdosierung selbst bei bereits ausreichender Versorgung verhindert wird.
* 1. Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knorpel, Haut und Knochen bei. 2. Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei. 3. Kupfer trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei. 4. Gröber, U. (2012). Mikronährstoffe im Leistungssport. Deutsche Apotheker Zeitung. 152(23), 86-92. 5. Max Rubner-Institut (2008). Nationale Verzehrsstudie II, Ergebnisbericht Teil 2. 6. EFSA (2009). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to vitamin C. EFSA Journal. 7(9):1226. DOI: 10.2903/j. efsa.2009.1226 7. Aktories, K., Förstermann, U., Hofmann, F. & Starke, K. (2017). Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie (12. Auflage). München: Elsevier. 8. Gröber, U. (2011). Mikronährstoffe (3. Auflage). Essen: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart. 9. EFSA (2009). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to copper. EFSA Journal 7(9):1211. DOI: 10.2903/j.efsa.2009.1211